Konzept der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Beratung als Beziehungsarbeit
Vor allem Kompetenz und Habitus unterscheiden supervisorische Beratung und Coaching von Fachberatung und Angeboten der Lebenshilfe. Supervisorinnen, Supervisoren und Coaches der DGSv gestalten mit ihrer Kundschaft anspruchsvolle Beratungsprozesse. Sie legen Wert auf Klarheit im Kontrakt, etablieren eine tragfähige Arbeitsbeziehung und orientieren sich am Auftrag und den vorhandenen Ressourcen.
Der Mut zur Komplexität
Mitglieder der DGSv analysieren mit ihren Kundinnen und Kunden das Zusammenspiel von Organisation, Person, Rolle und den Anspruchsgruppen (Kundinnen, Klienten, Mitarbeitende). Sie haben die Rahmenbedingungen und das Umfeld im Blick, stellen sich dieser Komplexität und machen sie in der erforderlichen Tiefe der Reflexion zugänglich. Diese Beratungskompetenz, das Kernkonzept der Supervision, wird in verschiedenen Feldern der Arbeitswelt sowohl unter dem Namen „Supervision“ wie auch als „Coaching“ nachgefragt. Die DGSv trägt aus diesem Grund beide Namen im Titel.
siehe hier